
Lass Dich von der wunderbaren
Welt der Kräuter verzaubern!

Vogelknöterich
Polygonum aviculare
Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Wie Unkraut vermehrt sich der Vogelknöterich. Er ist auf Wegesrändern, Äckern, trockenen und noch so kleinen Grünflächen zu finden, wächst in der Stadt sogar zwischen Beton aus den Fugen empor.
Der Vogelknöterich ist eine einjährige Pflanze, bildet Knoten, die sich dann wieder verwurzeln. Sobald die Pflanze größer und älter ist, weist sie kriechenden Wuchs vor.
Eher unscheinbar sind die kleinen weißen bis rötlichen Blüten. Die Blätter sind lanzettähnlich und ungestielt.
Gesammelt wird das gesamte blühende Kraut.
Reich an Gerbstoffen kann der Vogelknöterich blutstillend wirken, aber auch bei Entzündungen der Mundschleimhaut als Tee zum Gurgeln verwendet werden. Auch bei Erkrankungen der Atemwege ist er ein hilfreiches Kraut.