top of page
20250501_100945.jpg

Bärlauch

Allium ursinum​

Pflanzenfamilie:  Lauchgewächse (Allioideae)

Ein Spaziergang im Wald und Knoblauchgeruch in der Luft - die Bärlauchsaison hat begonnen.

Bärlauch ist eines der ersten Frühlingskräuter, der intensive Duft lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. 

Bärlauch regt unseren Appetit an, reinigt den Körper, perfekt für eine Frühjahrskur. Vitaminreiches Grün nach dem Winter stärkt und fördert die Verdauung. Um unsere Gesundheit zu unterstützen, dürfen wir die jungen Blätter noch vor der Blüte sammeln.

In der Küche lässt sich Bärlauch wunderbar verarbeiten. Ob als Suppe, Pesto oder als Brotaufstrich, den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Worauf müssen wir unbedingt beim Sammeln achten?

Bärlauchblätter riechen immer nach Knoblauch. Aber Vorsicht, wenn man mehr Blätter sammelt, riechen die Finger natürlich auch nach Knoblauch!

Ein typisches Erkennungsmerkmal ist: ein Blatt - ein Stiel. Bärlauchblätter wachsen einzeln aus der Erde.

Verwechslungsgefahr besteht mit dem Maiglöckchen, der Herbstzeitlosen und dem Aronstab. 

Diese Pflanzen sind höchst giftig!!!

20250503_143234.jpg

Die giftige Herbstzeitlose

Vorsicht, Verwechslungsgefahr:

bottom of page